Kontakt:
Gerda Sengstbratl
Maga. M.A.
Alleestraße 31
3400 Klosterneuburg
Homepage: www.engelszungen.at
Facebook: MÜWA
Mühlviertel-Waldviertel Galerie MÜWA
Markt 10
4372 St.Georgen am Walde
Tel.: 0699/ 12044284
Studienaufenthalte/ Kurzstudien / Auslandsrecherchen
Aktuelle Veranstaltungen:
Mühlviertel-Waldviertel Galerie MÜWA und die Bücherei St. Georgen am Walde in Kooperation mit der Grazer AutorInnenversammlung laden ein zu den
Lesungen im Rahmen des Tagebuchtages 2017
2. Dezember 2017, 18:00 Uhr
Markt 10, 4372 St. Georgen am Walde
Weitere Informationen in der PDF "Tagebuchtag 2017"
Der Sommer soll so weitergehn-
Schreiben in der Mühlviertel-Waldviertel Galerie MÜWA
Freitag 29. Juli 19:00 - Mittwoch 4. Juli 2018 15:00
Markt 10, 4372 St. Georgen am Walde
Weitere Informationen in der PDF-Datei "Schreiben in der Galerie"
Leben
Gerda Sengstbratl (*21. April 1960 in St.Georgen am Walde) ist eine österreichische Autorin.
Aufgewachsen als Wirtshaus- und Metzgerkind am Land, kam sie früh mit Flüchtlingen in Kontakt. Nach der Matura wohnte und arbeitete sie 1978/79 in Paris, studierte 1979-1984 Anglistik/Amerikanistik und Romanistik an der Universität Salzburg, mit einem Studienjahr an der North Carolina State University 1992/93 (Schwerpunkte: Holocaust und Afrikanisch-Amerikanische Autorinnen) und einem Deutsch-Assistentinnenjahr in Bordeaux/Frankreich 1984/85. Im Jahre 1991 übersiedelte sie von Salzburg nach Klosterneuburg.
Es folgten mehrere Jahre Forschungen, Publikationen und Lehre zum Geschlechterverhältnis u.a. als Lehrbeauftragte am Institut für Erziehungswissenschaften/ Universität Wien 2005-2012. Seit 2002 begleitet sie Jugendliche beim Schreiben.
Derzeit arbeitet Gerda Sengstbratl als Autorin (Grazer AutorInnenversammlung /GAV) und Malerin in Klosterneuburg, veröffentlicht Prosa, kooperiert mit bildenden Künstlerinnen, konzipierte die Mühlviertel-Waldviertel Galerie MÜWA und leitet dort unter dem Titel „Schreiben in der Galerie“ Schreibwerkstätten, unterrichtet Fremdsprachen, Free Writing und Träumen am Gymnasium und als Lehrbeauftragte an der Universität für Angewandte Kunst/Wien.
Sie ist weit gereist mit Schwerpunkt arabischer Kulturkreis und Subsahara Afrika, ist Erbin des Vereins zur Förderung des Lachens (ruhend), lebt in Klosterneuburg und arbeitet in Wien.
Verheiratet.